SEMINAR IN FINANZWIRTSCHAFT



B.WIWI-BWL.0028




Dozierende:

Prof. Dr. Olaf Korn








Prüfung:

Hausarbeit mit mündlicher Leistung (Vortrag) zum Thema der Hausarbeit (6 CP)




Empfohlene Vorkenntnisse:

Finanzwirtschaft des Unternehmens, Finanzmärkte und Bewertung oder Corporate Financial Management




Prüfungsanforderungen:


  • Nachweis der Fähigkeit, in einem umgrenzten finanzwirtschaftlichen Themenbereich selbständig Forschungsfragen in Form konkreter Leitfragen identifizieren und formulieren zu können.

  • Nachweis der Fähigkeit, diese Leitfragen klar und wissenschaftlich sauber beantworten zu können und diese Antworten klar und nachvollziehbar zu kommunizieren.






Qualifikationsziele/Kompetenzen:

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Moduls haben die Studierenden folgende Kompetenzen erworben:

  • sie können sich selbständig ein begrenztes Themengebiet der Finanzwirtschaft mit wissenschaftlichen Methoden erarbeiten und das erworbene Wissen schriftlich und mündlich kommunizieren,

  • sie sind in der Lage, in einem begrenzten Themengebiet der Finanzwirtschaft Problemzusammenhänge einer qualifizierten Beurteilung zu unterziehen,

  • sie können an einer durch Referate angestoßenen Diskussion durch eigene qualifizierte Beiträge teilnehmen.






Inhalte des Seminars:

Das Seminar dient der Analyse, Präsentation und Diskussion ausgewählter Forschungsfragen in der Finanzwirtschaft auf Basis einer selbständigen Ausarbeitung durch die Studierenden (schriftlich und mündlich).

Die Studierenden analysieren typischerweise auf Englisch verfasste Forschungsarbeiten (Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften oder Buchkapitel), die unterschiedliche, aber thematisch verbundene Fragestellungen der Finanzwirtschaft behandeln. Das verbindende Oberthema des Seminars (und damit auch die zugrunde liegenden Zeitschriftenartikel oder Buchkapitel) kann von Semester zu Semester wechseln.