PROFIL DER FAKULTÄT
An der Juristischen Fakultät der Universität Göttingen studieren ca. 3.000 Studierende und arbeiten 440 Mitarbeitende, darunter 27 Professor*innen. Sie vereint 11 wissenschaftliche Institute und Zentren, sowie 13 Bibliotheken mit über 360.000 Bänden. Und erzielt die mit Abstand meisten Spitzenergebnisse im Ersten Juristischen Examen in Niedersachsen.
Als die Universität Göttingen 1734 ihren Lehrbetrieb aufnahm (zur Gründungsgeschichte), gehörte die Juristische Fakultät als eine der drei sogenannten „oberen“ Fakultäten zum Kern der 1737 erfolgten Neugründung. Seitdem zieht sie Studierende und Promovierende von nah und fern an. Hier finden sie hervorragenden Studien- und Arbeitsbedingungen, ein breites Lehr- und Forschungsangebot, sowie die Vorzüge einer Volluniversität mit ihren weitreichenden Verneutzungs- und Bildungsmöglichkeiten.
Seit dem 18. Jahrhundert versammelt die Juristische Fakultät herausragende Persönlichkeiten, die die wissenschaftlichen Debatten ihrer Zeit prägten und prägen. Die Fakultät bringt, wie uns in Evaluationen regelmäßig bestätigt wird, Spitzenforschung auf allen relevanten Feldern der Rechtswissenschaft hervor, gleichermaßen zu grundlegenden Fragen, wie auch zu aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Integration. Mehr zur Forschung.
In der juristischen Ausbildung legen wir großen Wert darauf, die individuellen Stärken unserer Studierenden vom ersten Semester bis hin zur Promotionsprüfung zu fördern. Unser thematisch breit gefächertes Studienangebot gehört zu den umfangreichsten im norddeutschen Raum. Im Mittelpunkt steht der klassische rechtswissenschaftliche Studiengang, der zum Ersten Juristischen Examen führt. Ergänzt wird er durch weitere grundständige sowie weiterbildende Studienangebote, die die Ausbildung an unserer Fakultät am Puls der Zeit halten. Zur Übersicht Studium.
Wir sind stolz auf die hervorragenden Bedingungen, die wir an unserer Fakultät und Universität Promovierenden und Habilitierenden bieten. Die Förder-, Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Über die fachübergreifenden Angebote der Göttinger Graduiertenschule Gesellschaftswissenschaften hinaus hat die Juristische Fakultät insbesondere ein eigenes, auf die Bedürfnisse des Faches zugeschnittenes Kursangebot etabliert. Link zum Promotionsprogramm.
„In Publica Commoda“, zum Wohle aller, lautet das Gründungsmotto der traditionsreichen Georgia Augusta. Diesem hehren Ideal fühlt sich die Fakultät bis heute verpflichtet, im Studium, das exzellente Fachkenntnisse, aber auch soziale Reflexionskompetenz vermittelt, sowie in der Forschung, die drängende gesellschaftliche Fragen der Zeit bearbeitet.