KI Veranstaltungen & Workshops
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht unserer Veranstaltungen rund um das Thema KI. Weitere Schulungen, z.B. zu Stud.IP, der Nutzung der SmartBoards etc. finden Sie unter dem Reiter Veranstaltungen.
Das Team Digitales Lernen und Lehren bietet (online und in Präsenz) Schulungen & Veranstaltungen an, teils in enger Zusammenarbeit mit der Hochschuldidaktik.
Zudem beraten wir Sie gerne individuell oder auch gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen.
-
ChatAI - Prompting Werkstatt an der Leuphana
Mo, 10.10.2025; 10.00–12.00 Uhr, Online -
Online-Lehr Dialog: Lernförderliche Visualisierung (mit KI)
Mo, 13.10.2025; 10.00–12.00 Uhr -
KI.kompakt: „Ethische Aspekte zu generativer KI“. Ethik AG der nds. Austauschrunde KI
Mo, 13.10.2025
65 Teilnehmende nahmen an Mini-Workshops & Good-Practice-Vorstellungen rund um die digitale und analoge Lehre teil und konnten sich mit anderen Lehrenden bei Kaffee und/ oder Suppe austauschen.
Es wurden verschiedene Veranstaltungen mit KI-Bezug angeboten. Materialien der Veranstaltungen finden Sie hier.
Die KI-Lehrwerkstatt bietet Ihnen nach einer kurzen Einführung ins Thema KI, die Möglichkeit aktiv verschiedene Tools mit Hilfe verschiedener Aufgabenstellungen auszuprobieren, um anschließend deren möglichen Einsatz innerhalb Ihrer Lehre mit anderen Lehrenden zu diskutieren. Bitte melden Sie sich über das untenstehende Formular an.
Dauer: 3 Stunden
Ort: E-Prüfungsraum, Blauer Turm, 1.OG
Termine:
- 29.10.2025, 15 - 18 Uhr, ONLINE
- 28.11.2025, 10 - 13 Uhr
- 17.02.2026, 9:30 - 12:30 Uhr
- 12.03,2026, 10 - 13 Uhr, ONLINE
- 08.04.2026, 15 - 18 Uhr
Referentinnen: Almut Reiners, Tatyana Tasche
Teilnehmerplätze: ca. 20
Anmeldung: Bitte melden Sie sich über das Formular unten an.
In diesem Workshops können Sie die Grundlagen des Prompten auffrischen und anschließend in einer umfassenden Praxisphase Ihre Prompting-Fähigkeiten ausbauen.
Was erwartet Sie?
- Ein kurzer Einstiegs-Impuls mit praktischen Tipps zum Prompten
- Die Möglichkeit, gemeinsam an Fallbeispielen und konkreten Herausforderungen zu arbeiten.
- Raum für Austausch: Teilen Sie Ihre Erfahrungen, lernen Sie von den Best Practices der anderen Teilnehmenden und gewinnen Sie neue Perspektiven.
Weiter Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Termin: 10.10.2025 10-12 Uhr
Ort: Online
Der Online-Lher-Dialog (OLD) ist eine Veranstaltungreihe, die regelmäßig aktuelle Themen rund um das Lehren und Lernen (in Online-Settings) aufgreift. Hier werden praktische Tipps und Tricks für die Lehre besprochen und ein Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden ermöglicht. Weiter Informationen zur Veranstaltung und der Anmeldung finden Sie hier.
Termine:
13.10.2026 10.00–12.00 Uhr - Lernförderliche Visualisierung mit KI
12.12.2026 10:00-12:00 Uhr - Prompten für die Lehre
Ort: Online
Das Teilprojekt „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“ ist ein Verbundvorhaben aller staatlichen Hochschulen Niedersachsens. Lehrende und Studierende sollen befähigt werden, KI-Kompetenzen zu entwickeln und KI reflektiert und verantwortungsvoll einzusetzen.
Ort: Online
Nächste Angebote
- 13.10.2025, 12:30-13:30: „Ethische Aspekte zu generativer KI“ - Ethik AG der nds. Austauschrunde KI
- 27.19.2025, 16:00 - 16:45: KI Detektoren - Vortrag von Mitarbeitenden aus dem Projekt „KI in Studium, Lehre und Prüfungen“
- 30.10.2025, 12:30-13:30: Good Practice: „“Vision für die Integration von KI in die eigene Lehre mittels einer KI-Entwicklungsumgebung” - Prof. Dr. Christian Hinrichs, Jade HS
Weitere Angebote
- 7.11.2025, 12:30-13:30: „KI-Tutor im MINT Praktikum - Christoph Horst, M. Sc. FH Aachen, Biotechnologie/ZHQ
- 17.11.2025, 16:00-16:45: "Warum hat die KI nicht immer Recht?" - Vortrag von Tim Dernedde, Mitarbeiter im Projekt „KI in Studium, Lehre und Prüfungen
- 16.12.2025, 12:30-13:30: eine Podiumsdiskussion „KI in der Studiengangsentwicklung"
- 20.01.2025, 12:30-13:30: "Offene Sprechstunde zum Thema KI in der Lehre” - Kira Baresel, Universität Vechta
Weitere Informationen über das Projekt und die Veranstaltungen finden Sie hier.
n diesem Workshop bieten wir einen Überblick und stellen wir Ihnen nützliche KI-Tools vor, die Sie im Lehralltag entlasten können. Lernen Sie, wie Sie KI-Tools einsetzen, um in kürzester Zeit Präsentationen, Lehrmaterialien, Diskussionsgrundlagen, Quizzes und Handouts in verschiedenen Varianten zu erstellen. Nutzen Sie Chat AI (Chatbot der Leuphana), um Ideen für Lernziele zu sammeln und synchrone Lernphasen zu entwerfen. Achtung: Weiterer Teil des Workshops ist spezifich an Leuphana Angehörigen gerichtet. Hier geht es um die Einbindung der erstellten Materialien in Moodle und die Integration in andere digitale Tools der Leuphana.
Weiter Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Termin: 04.11.2025 10-12 Uhr
Ort: Online
In diesem Workshop lernen Sie praxisnahe KI-Tools kennen, mit denen Sie z. B. Chatbots mit Spracheingabe steuern, eigene Inhalte vertonen, Hörspiele und Podcasts erstellen können. Auch das Erzeugen von Sprach-Übersetzungen sowie Musik und Soundeffekten mit KI-Tools wird vorgestellt. Nach einem kompakten Überblick (90 Min) können Sie ausgewählte Tools in einer begleiteten Praxisphase (30 Min) direkt ausprobieren und Fragen stellen.
Weiter Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.
Termin: 18.11.2025 10-12 Uhr
Ort: Online
Ein Workshop zum kompetenzorientierten Prüfen, Prüfungsformaten und Bewertungshilfen in Zeiten von KI. Auch Thema: Nutzen von KI-Tools bei der Prüfungserstellung. Bitte melden Sie sich über das Formular unten an.
Termin: 14.01.2026 15-18 Uhr
Ort: Online
Anmeldung KI Veranstaltungen