Lehrveranstaltungen Florian Grawan, M.A.
WS 2024/2025
- Diversitätskompetenzen: Soziale Herkunft, Bildungsteilhabe, Arbeitsmarktchancen. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Soziale Herkunft, Armut und Klassismus. Ein Blick auf die Verschränkung der Begriffe und intersektionale Perspektiven. Institut für Diversitätsforschung, Universität Göttingen
SoSe 2024
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
WS 2023/2024
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
SoSe 2023
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
WS 2022/2023
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
SoSe 2022
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
WS 2021/2022
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
- Diversitätskompetenzen: Germany´s Ethnic and Cultural Diversity (englischsprachig), Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen. (Lehrauftrag in Koop. mit Göttingen International)
- Eine (kritische) Einführung in Diversität und Diversity Management. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
SoSe 2021
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Soziale Herkunft, Bildungsteilhabe, Arbeitsmarktchancen. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Service Learning. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
WS 2020/2021
- Projektmanagement: Grundlagen des Projektmanagements. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Menschen be-hindern, Menschen ent-hindern: Chancen von Diversität und Inklusion für Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Soziale Herkunft, Bildungsteilhabe, Arbeitsmarktchancen. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
SoSe 2020
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Soziale Herkunft, Bildungsteilhabe, Arbeitsmarktchancen. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Menschen be-hindern, Menschen ent-hindern: Chancen von Diversität und Inklusion für Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
WS 2019/2020
- Diversitätskompetenzen: Umgang mit ethnisch-kultureller Vielfalt in Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
- Diversitätskompetenzen: Perspektiven und Potentiale eines Gesellschaftsmodells für Alltag, Gesellschaft und Arbeitswelt. Zentrale Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen, Universität Göttingen
SoSe 2019
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
- Eine (kritische) Einführung in Diversität und Diversity Management. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
WS 2018/2019
- Diversität: Ausgangspunkt für interkulturelle Bildungs- und Beratungsansätze, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
SoSe 2018
- Auf der Spur von 'Kultur' & Zugehörigkeit(en) - ein Praxisseminar zum Thema Kulturerbe, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
WS 2017/2018
- Diversität: Ausgangspunkt für interkulturelle Bildungs- und Beratungsansätze, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
SoSe 2017
- Die Macht der Bilder, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
WS 2016/2017
- Diversity Education. Interkulturelle Bildung und Beratung: Einführungs- und Orientierungsseminar, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
SoSe 2016
- (Un)Willkommenskultur - Diversität und Rassismus im Kontext von Fluchtmigration, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
WS 2015/2016
- Diversität, Rassismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Eine kritische Analyse der Begriffe und Praxistransfer, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Diversity Education. Interkulturelle Bildung und Beratung: Einführungs- und Orientierungsseminar, Arbeitsstelle diversitAS, Universität Hannover
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
SoSe 2015
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
WS 2014/2015
- Ungleichheiten in der Gesellschaft: Erkennen, kritisieren und verändern von rassistischen Strukturen. Zentrum für Schlüsselkompetenzen, Leibniz Universität Hannover
SoSe 2014
- Jugend und Sozialisation. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hannover
WS 2013/2014
- Einführung in Schule und Unterricht. Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Hannover