Herzlich Willkommen im
Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
Das Institut wurde nach Albrecht von Haller benannt, einem Schweizer Arzt und Wissenschaftler, der im 18. Jahrhundert lebte und hier in Göttingen zu den Gründungsmitgliedern der Universität zählte. Albrecht von Haller war ein wichtiger Mediziner seiner Zeit und war auch der Begründer des Alten Botanischen Gartens in Göttingen, der heute Teil des Instituts ist.
Mit den Abteilungen:
(alphabetisch)Biochemie der Pflanze
![]() | Prof. Dr. Ivo Feußner Justus-von-Liebig-Weg 11 37077 Göttingen Tel.: +49 (0)551 / 39-25743 Fax: +49 (0)551 / 39-25749 |
Didaktik der Biologie
![]() | Prof. Dr. S. BÖGEHOLZ Didaktik der Biologie Waldweg 26 |
Experimentelle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen
![]() | Prof. Dr. T. FRIEDL Experimentelle Phykologie und Sammlung von Algenkulturen der Universität Göttingen (EPSAG) Nikolausberger Weg 18 |
Molekularbiologie und Physiologie der Pflanze
![]() | Prof. Dr. C. GATZ Schwann-Schleiden-Forschungszentrum für Molekulare Zellbiologie Julia-Lermontowa-Weg 3 |
Molekulare Enzymologie
![]() | Prof. Dr. K. TITTMANN Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften Julia-Lermontowa-Weg 3 |
Ökologie und Ökosystemforschung
![]() | Prof. Dr. C. LEUSCHNER Untere Karspüle 2 Grisebachstr. 1 und 1a |
Palynologie und Klimadynamik
![]() | Prof. Dr. H. BEHLING Wilhelm Weber Str. 2a |
Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen mit Herbarium
![]() | Prof. Dr. E. HOERANDL Untere Karspüle 2 |
Vegetationsanalyse und Phytodiversität mit Altem Botanischen Garten
![]() | Prof. Dr. E. BERGMEIER Untere Karspüle 1a |
Zellbiologie der Pflanze
![]() | Prof. Dr. V. LIPKA Schwann-Schleiden-Forschungszentrum für Molekulare Zellbiologie Julia-Lermontowa-Weg 3 |
der Nachwuchsgruppe:
Biotische Pflanzen-Interaktionen![]() | Dr. T. SPALLEK Schwann-Schleiden-Forschungszentrum für Molekulare Zellbiologie Julia-Lermontowa-Weg 3 |
und den Botanischen Gärten:
![]() | Kustos Dr. M. SCHWERDTFEGER Alter Botanischer Garten Untere Karspüle 2 |
![]() | Kustos Dr. L. KÖHLER Experimenteller Botanischer Garten Grisebachstr. 1a |