Lehrveranstaltungen

An der Universität Göttingen:

    Wintersemester 2025/26
  • Basisvorlesung: Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte
  • Abschluss- und Hauptseminar: Immigrant Entrepreneurship, Past and Present


    Wintersemester 2024/25
  • Abschluss- und Hauptseminar: Revolutions and Transformation in the GDR and Eastern Europe (1989-1991)


    Sommersemester 2024:
  • Abschlussseminar: Umsiedlung, Deportation, Flucht, Vertreibung. Migrationsbewegungen und Bevölkerungstransfers aus/nach dem Baltikum, Polen und Belarus während und nach dem 2. Weltkrieg


    Wintersemester 2023/24
  • Abschluss- und Hauptseminar: Global Port Cities. Modern Entrepreneurship and the Steamship Revolution in the Long 19th Century


    Wintersemester 2021/2022
  • Proseminar: Die Geschichte der sozialistischen Stadt


    Sommersemester 2021
  • Aufbau- und Vertiefungsseminar: Cities in the Russian Empire. Spatial and Urban History of Late Imperial Russia, 1855-1914


An der University of Pittsburgh:

    First Semester 2018
  • Vorlesung: The Baltic Sea: From the Vikings to Post-Soviet Re-Union
  • Vorlesung: Contemporary Germany, 1918–present


    First Semester 2017
  • Seminar: Comparative European History


    Second Semester 2017
  • Vorlesung: Nationalism
  • Vorlesung: History of the Russian Revolution
  • Introductory Seminar:] The European Revolutions 1989 – 1991


    First Semester 2016
  • Vorlesung: Contemporary Germany, 1918–present
  • Seminar: The Dictators


    Second Semester 2016
  • Vorlesung: Nationalism
  • Vorlesung: History of the Russian Revolution


    First Semester 2015
  • Vorlesung: Contemporary Germany, 1918–present
  • Graduate Seminar: HIST 2045 Memory Politics


    Second Semester 2015
  • Vorlesung: Nationalism
  • Introductory Seminar: The European Revolutions 1989 – 1991


    First Semester 2014
  • Vorlesung: Modern Germany, 1871–1945
  • Introductory Seminar: The European Revolutions 1989 – 1991


    Second Semester 2014
  • Vorlesung: Nationalism
  • Seminar: Comparative European History


    Second Semester 2013
  • Vorlesung: Nationalism
  • Seminar: Comparative European History


An der Universität Heidelberg:

    Sommersemester 2011
  • EPG-Übung: Visuelle Repräsentationen von Zeitgeschichte: Bilder als Quellen (zusammen mit Katrin Hammerstein)


    Sommersemester 2009
  • Proseminar: Aufarbeitung des Kommunismus? Erinnerungspolitik in Ostmitteleuropa
  • Exkursion nach Lettland und Litauen für Studierende im Fachbereich Osteuropäische Geschichte (August 2009)


    Wintersemester 2007/08
  • Übung: Umbruch, Diktatur und Völkermord im Spielfilm (zusammen mit Katrin Hammerstein, Birgit Hofmann und Julie Trappe)


    Wintersemester 2006/07
  • Übung: Das Ende des Sowjetimperiums und nationale Bewegungen in der UdSSR 1986-1991