Thementag: Qualität in Studium & Lehre

am 25.06.2025 (12:00-17:00 Uhr, Raum SRP 1.113)


Im Rahmen der Systemakkreditierung findet am Mittwoch, den 25. Juni 2025, am Seminar für Romanische Philologie der Thementag zur 1. Qualitätsrunde im zweiten Evaluationszyklus statt. Dieser bietet den Delegierten der Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden die Gelegenheit, sich über die Stärken und Schwächen der folgenden Studiengänge auszutauschen und Verbesserungsvorschläge zu erarbeiten.

  • Bachelor Frankreich- und Frankophoniestudien/Französisch
  • Bachelor Italienstudien/Italienisch
  • Bachelor Portugal- und Brasilienstudien/Portugiesisch
  • Bachelor Spanien- und Hispanoamerikastudien/Spanisch
  • Master of Arts TransRomania-Studien
  • Master of Arts Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums


Programm


12:00 Uhr–
12:10 Uhr
Begrüßung und Einführung
12:10 Uhr –
13:00 Uhr
Themenblock A
2. Studierbarkeit
2.1 Studienorientierungsangebote
2.2 Betreuung der Studieneingangsphase
2.3 Studienberatung
13:10 Uhr –
14:00 Uhr
Themenblock B
2.4 Studienverweildauer
2.6 Studentischer Workload
14:00 –
14:30 Uhr
Kaffeepause
14:30 –
15:20 Uhr
Themenblock C
2.5 Prüfungsorganisation und Prüfungsgleichheit
2.7 Anrechnung von Leistungen
15:30 Uhr –
16:00 Uhr
Themenblock D
3. Studiengangbezogene Kooperationen
3.1 Kooperationen mit wiss. Einrichtungen
3.2 Kooperationen mit nicht-wiss. Einrichtungen
16:10 Uhr –
17:00 Uhr
Weiterer Gesprächsbedarf/ aktuelle Anliegen