Forschungsschwerpunkte Zivilrecht Prof. Dr. Dr. h.c. Martin AhrensLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Anwaltsrecht und Zivilprozessrecht Insolvenzrecht Zwangsvollstreckungsrecht Gerichtliches Erkenntnisverfahren Geschichte des Zivilverfahrensrechts Grundlagen des Bürgerlichen Rechts Prof. Dr. Ivo BachLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Medizinrecht, Europäisches und Internationales Privatrecht Vertragliche Schuldverhältnisse unter besonderer Berücksichtigung der europäischen Grundlagen Internationales Privat- und Prozessrecht Medizinrecht Zivilverfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung des Schiedsverfahrensrecht Prof. Dr. Eckart BuerenLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Kartellrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung Kartellrecht, insb. mit Blick auf Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Kartellverfahren Corporate Governance, insb. Short-termism, Nachhaltigkeit und Familienunternehmen Kapitalmarktrecht, Sustainable Finance Rechtsvergleichung Rechtsökonomie Bürgerliches Recht, insb. Verbraucherschutz Prof. Dr. Olaf DeinertLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht Deutsches und europäisches Arbeitsrecht Internationales Arbeitsrecht (Kollisionsrecht) Sozialrecht, insb. In seinen Bezügen zum Arbeitsrecht Prof. Dr. Inge HanewinkelAbteilung für Römisches und Gemeines Recht Erbrecht und Familienrecht in dogmatischer, europäischer und historischer Perspektive Kulturgeschichte des römischen Rechts Historische Geschlechterforschung Recht und Literatur Kodifikationsgeschichte Prof. Dr. Rüdiger KrauseLehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht Deutsches, europäisches und transnationales Arbeitsrecht Digitalisierung der Arbeitswelt Beschäftigtendatenschutz Plattformvermittelte Tätigkeiten Künstliche Intelligenz im Arbeitsrecht Nachhaltigkeit in den Arbeitsbeziehungen Prof. Dr. Dr. h. c. Volker LippLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Medizinrecht und Rechtsvergleichung Recht der Person und der Familie Autonomie und Vertrauen in der Medizin Vorsorgeverfügungen und Sterbehilfe Unterstützung und Schutz vulnerabler Personen Family Proceedings in Comparative Perspective International Protection of Adults Prof. Dr. Joachim MünchLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handelsrecht, deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht Privatautonomie im Zivilverfahren Rechtsgrundlagen alternativer Streitbeilegung deutsches, ausländisches und internationales Schiedsverfahrensrecht vorsorgende, insbes. notarielle, Rechtspflege Inhalt und Schutz dinglicher Rechte Prof. Dr. Philipp ReußInstitut für Privat- und Prozessrecht Familienrecht (insbesondere. Abstammungsrecht) Internationales Privat- und Zivilverfahrensrecht Rechtsvergleichung Zivilprozessrecht (insbesondere Fragen der Digitalisierung von Zivilverfahren) Prof. Dr. Eva SchumannInstituts für Grundlagen des Rechts – Abteilung für Deutsche Rechtsgeschichte Mittelalterliche und frühneuzeitliche Rechtsgeschichte Juristische Zeitgeschichte Familien- und Familienverfahrensrecht Medizinrecht Prof. Dr. Gerald SpindlerLehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Multimedia- und Telekommunikationsrecht Gesellschaftsrecht, insbesondere Kapitalgesellschaftsrecht Kapitalmarktrecht, insbesondere Krypowerte und -währungen Urheberrecht, insbesondere Wissenschaftsurheberrecht und Plattformen Haftungsrecht, insbesondere Internetintermediäre Ökonomische Analyse des Rechts Vertragsrecht, insbesondere Verbraucherschutzrecht und Recht der digitalen Verträge Prof. Dr. Barbara VeitLehrstuhl für Bürgerliches Recht - Schwerpunkt Familienrecht Recht der elterlichen Sorge Umgangsrecht Vormundschaftsrecht Pflegekindschaftsrecht Prof. Dr. Andreas Wiebe Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht Urheberrecht Gewerbliche Schutzrechte, insb. Patentrecht Lauterkeitsrecht Informationsrecht, privates Medienrecht und E-Commerce-Recht Rechtsinformatik