Forschung
- „Fremde Freunde. Völkerfreundschaft zwischen Ideal und Wirklichkeit“, Sonderausstellung im Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt, Laufzeit: 26.04.2025-29.03.2026.
- „Ostdeutsche Migrationsgeschichte selbst erzählen“ (MigOst), Forschungskooperation zwischen der TU Dresden, der BTU Cottbus-Senftenberg sowie dem Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (BMBF Bürgerforschung), 2021-2024.
- „Cottbus 92“ – Multiperspektivische und intersektionale Perspektiven auf die „Baseballschlägerjahre“, erinnerungspolitische Aufarbeitung der rassistischen Angriffe auf eine Geflüchtetenunterkunft in Cottbus-Sachsendorf im August 1992, bezuschusst durch MONOM Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Demokratie-Leben, Amadeu-Antonio-Stiftung, LUSH-Stiftung, 2020-2022.
- „Cottbus Postkolonial und Postsozialistisch“, kollaboratives Lehrforschungsprojekt, Initiierung und Durchführung erinnerungspolitischer Stadtrundgänge und Workshops, 2018-2022.
- „Soziale Welten der Migration. Transregionale Kommunalität in den Herkunftsorten Südmexikos“, ethnographische und kollaborative Studie in Chiapas/Mexiko, 2012-2018 (Promotion).
- „Trabajo digno: Arbeit, Geschlecht, Migration an der mexikanischen Südgrenze", Lehrforschungsprojekt in Kooperation mit Prof. Dr. Elisabeth Tuider, bezuschusst vom DAAD/Promos & der QSL Kommission Internationalisierung der Universität Kassel, 2013.
- „Migration – Geschlecht – Menschenrechte. Lokale Strukturen, Lebensrealitäten und Soziale Organisationen unter dem Einfluss von Migrationen, Lehrforschungsprojekt in Mexiko in Kooperation mit Prof. Dr. Elisabeth Tuider (Universität Kassel) und Prof. Dr. Hanns Wienold (Universität Münster), bezuschusst vom FB 05 der Univ. Kassel, 2012.
- „Migration – Arbeit – Geschlecht an der mexikanischen Nordgrenze“, Lehrforschungsprojekt an der Universität Münster, in Kooperation mit Prof. Dr. Hanns Wienold und Prof. Dr. Elisabeth Tuider (DAAD finanziert).