Fächerübergreifendes Unterrichten - Alle Veranstaltungen des WiSe 2025/26
Liebe Lehramtsstudierende, aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen im "Fächerübergreifendes Unterrichten" für das kommende WiSe 2025/26 findet Ihr nun hier sowie im Vorlesungsverzeichnis und über StudIP! Bitte meldet Euch für alle Veranstaltungen im StudIP an!
Schwerpunkt Unterrichten von Naturwissenschaften
- Basismodul Biologie (B.SPL.925):
- Basismodul Physik (B.SPL.926):
- Das Physik-Basismodul findet immer ausschließlich im Sommersemester statt.
- Basismodul Chemie (B.SPL.926):
- Praxismodul (B.SPL.928):
Schwerpunkt Unterrichten von Gesellschaftslehre
- Basismodul Geschichte (B.SPL.921):
- Basismodul Geografie (B.SPL.922):
- Das Basismodul Geographie findet ausschließlich im Sommersemester statt.
- Basismodul Politik/Wirtschaft (B.SPL.923):
- Praxismodul Gesellschaftslehre (B.SPL.924):
- Das Praxismodul findet ausschließlich im Sommersemester statt.
Schwerpunkt Bildung für Nachhaltige Entwicklung
- Einführungsmodul (B.SPL.934):
- Vertiefungsmodul (B.SPL.935):
- Das Vertiefungsmodul findet immer ausschließlich im Sommersemester statt.
- Praxismodul (B.SPL.936):
Schwerpunkt Billingualer Unterricht
- Einführungsmodul (B.SPL.929):
- Introduction to Content and Language Integrated Learning (gesellschafts- und naturwissenschaftliche Fächer)
- Vertiefungsmodule (B.SPL.930) und (B.SPL.932):
- Teaching History, Politics/Economics, and Geography (gesellschaftswissenschaftliche Fächer)
- Teaching Natural Science Subjects II (naturwissenschaftliche Fächer)
- Praxismodul (B.SPL.933) naturwissenschaftliche Fächer:
- Praxismodul (B.SPL.931): (gesellschaftswissenschaftliche Fächer)
- Das Praxismodul in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern findet immer im Sommersemester statt.
Hier gibt es O-Töne von Studierenden, die einen der vier Schwerpunkte des Fächerübergreifenden Unterrichtens absolviert haben:
Kontakt

Programmkoordination Fächerübergreifendes Unterrichten und #Digitale Bildung
Dr. Sabina Eggert
Waldweg 26, Raum 0.4250551/39-21462
seggert1@gwdg.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung per E-Mail